Schienen, Dampf, Elektrizität: Die Mobilitätsrevolution
London eröffnete 1863 die erste U-Bahn der Welt. Plötzlich rückten Arbeitsplätze, die früher unerreichbar schienen, in Pendeldistanz. Berlin und Budapest folgten mit eigenen Netzen, die Stadtlandschaften verdichteten. Welche U-Bahn-Linie prägt Ihren Alltag am stärksten? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte.
Schienen, Dampf, Elektrizität: Die Mobilitätsrevolution
Elektrische Straßenbahnen ermöglichten günstige, häufige Fahrten und ließen entlang ihrer Trassen neue Wohnviertel wachsen. „Tramvasen“ wurden zu sozialen Adern, an denen Bäckereien, Kinos und Werkstätten entstanden. Abonnieren Sie für Kartenanalysen historischer Tramnetze und ihre heutigen Spuren.